Im Jahr 2018 sind annähernd 1.600 Beratungen am ALFA-Telefon geleistet worden und auch in diesem Jahr hält die positive Bilanz an. Grund genug, rechtzeitig vor der nächsten medialen Werbekampagne für die Alphabetisierung, die Kurs- und Beratungsdaten aller registrierten Bildungsträger zu aktualisieren. Seit dem vergangenen Jahr sind das nicht mehr nur Volkshochschulen und private Bildungsanbieter. Mit den ca. 90 Mehrgenerationenhäusern ist eine lebensnah agierende Kontakt- und Beratungsform hinzugekommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten mit ihren „Offenen Treffs“ niedrigschwellige Beratungsangebote. Zudem kommen regional und individuell gestaltete Angebote hinzu, bei denen man „ganz nebenbei“ seine Schriftsprachkenntnisse verbessern kann.
Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung hat mit der adressaten-gerechten Homepage www.alfa-telefon.de, den neuen Möglichkeiten der WhatsApp- und E-Mail-Beratung sowie der Bereitstellung von finanziellen Mitteln, um Betroffenen einen Lese- und Schreibkurs zu ermöglichen, sein Beratungs- und Hilfsangebot deutlich verbessert und an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet. In der neu konfigurieten ALFA-Telefon Datenbank können Interessierte auch direkt nach geeigneten Angeboten suchen.
Von Ralf Häder