Das Projekt ALFA-Media endet am 31.12.24 – die nachhaltigen Produkte bleiben.

Manchmal ist die Projektlandschaft unwirklich: Das Projekt ALFA-Media stand Ende 2023 kurz vor einer weiteren Bewilligung von drei Jahren. Dazwischen kam dann die Haushaltssperre und der anschließenden Neusondierung fiel das Projekt – trotz seiner Erfolge und auch seiner Schlüsselstellung im Bereich der bundesweiten Öffentlichkeitsarbeit – zum Opfer.

ALFA-Media läuft also zum Ende 2024 aus. Das Projekt hat mit der ALFA-Telefon-Suche, dem Werbemittel-Konfigurator für Grundbildungsanbieter und der Social Media Kampagne iCHANCE nachhaltig die Angebote für die Alphabetisierungs-Landschaft verbessert. Leider kann diese wertvolle Arbeit nun aufgrund von Haushaltskürzungen und Sparmaßnahmen beim Mittelgeber nicht weitergeführt werden. Auch für das Team an erfahrenen Mitarbeitern, die mit jahrelanger Expertise, Engagement und Herzblut die Arbeit vorangetrieben haben, ist dies ein herber Schlag und es heißt nun Abschied nehmen. Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung bedankt sich besonders bei Maike Spey (Projektassistenz – 5 Jahre beim BVAG), Pascal Busche (Wissenschaftlicher Mitarbeiter – 10 Jahre beim BVAG) und Jan-Peter Kalisch (Projektleiter – 16 Jahre beim BVAG). Mit Stolz blicken wir auf die Früchte der geleisteten Arbeit:

  1. ALFA-Telefon-Suche
    Die ALFA-Telefon-Suche erweitert das Beratungsangebot des ALFA-Telefons um eine Online-Suche für gering Literalisierte. Die zentrale digitale Anlaufstelle für Betroffene macht Grundbildungs-Angebote zielgruppengerecht, in einfacher Sprache, mit Vorlesefunktion und englischer Sprachversion durch eine innovative geführte Suche auffindbar und motiviert zur Aufnahme des nächsten Schrittes auf dem Lernweg. Die zugrundeliegende Datenbank verbessert die bundesweite Datenlage der Grundbildungsangebote und ist durch eine auf wesentliche Eckdaten beschränkte Datenerfassung auf Seiten der Grundbildungsanbieter nutzerfreundlich. Für Anbieter wurde eigens eine Willkommen-Seite umgesetzt.
    Erfolge: Über 110.00 Aufrufe der ALFA-Telefon-Suche, über 1.000 registrierte Grundbildungsanbieter mit über 2.000 Angeboten bundesweit.
  2. Social Media Kampagne iCHANCE
    Die Kampagne iCHANCE hat über Jahre innovative Pionierarbeit in der Ansprache (junger) Erwachsener in den sozialen Medien geleistet. Darüber hinaus widmete sich iCHANCE der Aufgabe, bereits gewonnene Expertise im Bereich Öffentlichkeitsarbeit in die Breite zu tragen und so zu einer Verbesserung der Ansprache von Menschen mit geringer Literalität beizutragen. Das Projekt ALFA-Media veröffentlichte eine Handreichung mithilfe derer Grundbildungsanbieter ihre Kommunikationsstrategien im Bereich der sozialen Medien erweitern können. Enthalten sind Leitlinien und praktische Umsetzungsvorschläge, die die im Projekt gewonnene Expertise transferieren und damit nachhaltig nutzbar machen.
    Erfolge: iCHANCE auf Instagram: 82 Beiträge und über 30.000 Follower; iCHANCE auf YouTube: 1640 Abonnenten, 156 Videos mit u.a. 80 Prominenten(!) und über 3 Millionen Aufrufen.
  3. Werbemittel-Konfigurator
    Durch Grundbildungsanbieter personalisierbare Werbemittel in unterschiedlichen Print- und Digital-Formaten wurden entwickelt und über den Werbemittel-Konfigurator zugänglich gemacht. Für die Anbieter entfallen die hohen Kosten für die Entwicklung eigener Materialien zur Grundbildungswerbung.
    Erfolge: Über 125.000 Werbemittel wurden produziert und kostenlos bundesweit an Grundbildungsanbieter versendet.


Der Kenntnisstand zur Öffentlichkeitsarbeit und Grundbildungswerbung im Kontext von Alphabetisierung wurde durch das Projekt ALFA-Media signifikant gesteigert. Auf diese Best-Practices kann langfristig von Dekadepartnern, Grundbildungsanbietern und Alphabetisierungsakteuren zugegriffen werden. Der BVAG als Projektträger übernimmt selbstverständlich diese wertvollen Projekt-Ergebnisse. Somit ist gewährlistet, dass die Projektinhalte auch nach dem Ende der Projektförderung weitergeführt werden können. Der BVAG existiert seit über 40 Jahren und wird auch nach Ablauf der Alpha-Dekade einer der Partner bleiben, die sich vorrangig um die Alphabetisierung erwachsener Menschen in Deutschland kümmern.

Die ALFA-Telefon-Suche und der Werbemittel-Konfigurator werden vom BVAG weitergeführt.
(Die Druckkosten der Werbemittel werden zukünftig von den Grundbildungseinrichtungen übernommen.)

Das Projekt wurde im Rahmen der AlphaDekade vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vom 01.09.2020 bis zum 31.12.2024 finanziert.

Text: Nicole Pöppel und Jan-Peter Kalisch