Das Thema des diesjährigen Innovationspreises 2025 lautet KI und Weiterbildung – Barrieren abbauen, Teilhabe gestalten.

Die Bewerbungsphase für den diesjährigen Innovationspreis des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) ist gestartet. Der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2025“ des DIE prämiert Projekte und Bildungsformate, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um Bildungsbarrieren zu überwinden, Teilhabe zu ermöglichen oder Erwachsene zu befähigen, kompetent mit KI umzugehen und aktiv am gesellschaftlichen Diskurs teilzuhaben.

Mit der Ausschreibung nimmt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) insbesondere zwei Aspekte in den Blick: Die Teilhabe an Erwachsenen- und Weiterbildung durch Künstliche Intelligenz (KI) und die Teilhabe am gesellschaftlichen Diskurs über KI.

Eine Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, wird Bildungsangebote, Projekte und Anbieter aus allen Bereichen der Erwachsenen- und Weiterbildung auszeichnen, die erfolgreich auf neue Bildungsherausforderungen und Lernanlässe mit innovativen Lösungen antworten. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden in einem zweistufigen Verfahren ermittelt; sie erhalten neben der Auszeichnung einen Geldpreis.

Die Preisverleihung findet am 1. Dezember 2025 in Bonn statt im Rahmen des „DIE-Forum Weiterbildung 2025“. Sie können sich ab sofort bis zum 11. April 2025 mit einem Kurzprofil bewerben. Informationen und Teilnahmeunterlagen finden Sie unter DIE | Innovationspreis 2025.

Bewerbungsschluss ist der 11. April 2025.

Text: DIE (leicht angepasst)