Bundesweit Aktionen zum Weltalphabetisierungstag am 8. September

Bundesweit finden wieder zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen rund um den Weltalphabetisierungstag am 8.9. statt. (Startbild=Symbolbild)

Jährlich rund um den 8. September erinnern Akteure der Grundbildung daran, dass auch in Deutschland mehr als 6 Mio. deutschsprachige Erwachsene nicht ausreichend lesen und schreiben können. Am Weltalphabetisierungstag selbst sowie in den Wochen rund um diesen Termin hat das Thema Lese- und Schreibkompetenz sowie Grundbildung einen besonders wichtigen Stellenwert. Einige bundesweite Grundbildungsaktivitäten können Sie in der nachfolgenden Liste nach Bundesländern sortiert finden:

Berlin
In Berlin wird anlässlich des Weltalphabetisierungstags in Kooperation der Berliner Alpha-Bündnisse, der Stiftung Grundbildung Berlin und dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zum ersten Mal das „Wortgetüm des Jahres“ gesucht und am Weltalphabetisierungstag am 8. September 2025 bekanntgegeben.

Berlinweite Veranstaltungen rund um den Welt-Alpha-Tag unter dem Motto „Wat is denn hier los?“ finden Sie gebündelt auf der Seite der Stiftung Grundbildung Berlin.

– Ab dem 8. September starten bei Lesen und Schreiben e.V. anlässlich des WAT 2025 neue kostenfreie Grundbildungskurse. Mehr Informationen abrufen.

– Das Alpha-Bündnis Lichtenberg feiert den WAT und lädt ein. Mehr Informationen finden.

– Pankow: Die Bibliothek am Wasserturm lädt zur Lesung auf dem Buch „Sehr geehrter Herr Bundespräsident. Briefe von gering literalisierten Menschen an Frank-Walter Steinmeier“s ein. Das Buch ist im Spaß am Lesen Verlag erschienen und ging aus einem Schreibwettbewerb desselben, der Stiftung Grundbildung Berlin und dem BVAG hervor. Alles zum Termin erfahren.

Brandenburg

– Calau: Vom 4. bis 12. September lädt das Grundbildungszentrum gemeinsam mit der Volkshochschule und zahlreichen Partnerinnen und Partnern zur Alpha-Woche ein. Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz bietet vielfältige Aktionen rund um das Lesen und Schreiben – darunter Informationsveranstaltungen, Vorträge, Workshops und Filmvorführungen. Mehr Informationen erhalten.
– In diesem Jahr feiern mehrere Grundbildungszentren wie das GBZ der kvhs Uckermark ihr 10-jähriges Bestehen. Herzlichen Glückwunsch!

Mehr zu Aktivitäten in Brandenburg lesen. 

Bremen
– Weltalphabetisierungstag in der Stadtteilbibliothek Gröpelingen. Hier mehr Infos erhalten.

Hamburg
In Hamburg veranstalten die Hamburger VHS mit der Koordinierungsstelle für Grundbildung und Alphabetisierung und die Universität Hamburg (Prof. Dr. Anke Grotlüschen und Team) einen Fachtag mit dem Titel „Neue Projekte und wissenschaftliche Perspektiven“. Teilnehmende können dort eine der wenigen Broschüren der Sonderanalyse LEO PIAAC 2023 erhalten. Das Programm hier downloaden.

Hessen
Anlässlich des Weltalphabetisierungstages lädt die Volkshochschule Offenbach für Montag, 8. September 2025, zur Veranstaltung „Unsere Wege durch die Welt des Lernens“ ein. Zur Pressemitteilung gelangen.

– Groß-Zimmern: Anlässlich des Weltalphabetisierungstags am 8. September lädt das Mehrgenerationenhaus Groß-Zimmern zur „Babbelstunde“ ins Mehrgenerationenhaus im Landkreis Darmstadt-Dieburg ein. Infos zum Termin ansehen.

Niedersachsen 
– Die VHS Celle bietet neue Kurse an, unterstützt Kleingruppen, Einzeltrainings und persönliches Coaching. Hier mehr Informationen abrufen.

– Oldenburg:
Anlässlich des Weltalphatages 2025 möchte die ABC-Selbsthilfegruppe Oldenburg „Gesicht zeigen“ und veranstaltet in Kooperation mit der VHS Oldenburg ein Begegnungsangebot in der Buchhandlung Bültmann & Gerriets direkt in der Oldenburger Innenstadt (Lange Str. 57). Von 11-14 Uhr gibt
es dort die Möglichkeit Lektüre in leichter Sprache kennenzulernen und mit Teilnehmenden aus der Selbsthilfegruppe ins Gespräch zu kommen. Die Homepage der ABC-Selbsthilfegruppe aufrufen.

Nordrhein-Westfalen 
– Düsseldorf
In NRW findet am 8. September eine Weiterbildungskonferenz im Landtag unter dem Titel „Jede und jeder zählt! Gemeinsam für Grundbildung und Teilhabe in NRW!“ statt. Bereits am Vormittag findet um 10:00 Uhr eine öffentliche Anhörung des Wissenschaftsausschusses statt. Thema der Anhörung ist:
„Wie gestalten wir Grundbildung in einer vielfältigen, alternden Einwanderungsgesellschaft?“

Das Programm der Weiterbildungskonferenz:

13:00 Uhr Weiterbildungskonferenz im Plenarsaal
– Grußwort Landtagspräsident André Kuper (oder Stellvertretung)
– Grußwort Ministerin Ina Brandes (Ministerium für Kultur und Wissenschaft)
13:30 Uhr Alphabetisierung und Grundbildung – Basis für lebenslanges Lernen
Impuls: Dr. Nicole Pöppel (Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.) inkl. Diskussion
14:15 Uhr Grundbildung und politische Teilhabe
Impuls: Dr. Helle Becker (Transfer für Bildung e.V.) inkl. Diskussion
15:00 Uhr Grundbildung eröffnet berufliche Perspektiven
Impuls: Prof. Dr. Axel Plünnecke (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.) inkl. Diskussion

Organisiert wird die Weiterbildungskonferenz vom Gesprächskreis für Landesorganisationen der Weiterbildung in NRW/ dem Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.
Weitere Informationen erhalten.

– Paderborn: Anlässlich des Weltalphabetisierungstages am 9. September 2025 lädt die vhs Paderborn zu einer besonderen Veranstaltung ein, bei der das Lesen im Mittelpunkt steht und Lesegeschichten als Instrumente der Sensibilisierung eingesetzt werden. Informationen erhalten.

Rheinland-Pfalz
– Cochem: Das Grubi-Netz Rheinland-Pfalz und das Alphanetzwerk Cochem laden zur Filmvorführung zum Weltalphabetisierungstag 2025 in Cochem. Terminfos abrufen.

– Speyer: Bücherpflücken zum Weltalphabetisierungstag an der VHS. Mehr Informationen erhalten.

Für weitere Aktionen in RLP auf der Seite des GrubiNetz stöbern.

Saarland
– „Ich verstehe nur Bahnhof!“ – Aktionstag zum Weltalphabetisierungstag der Katholischen Erwachsenenbildung Saarbrücken. Mehr Informationen erhalten. 

Sachsen
– Dresden: Anlässlich des Weltalphabetisierungstags 2025 veranstaltet das Sächsisches Staatsministerium für Kultus in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung Sachsen, ALFA+, einigen Bildungsakteuren und Lernenden einen Aktions- und Informationstag für Mitarbeitende der sächsischen Landesverwaltung, der Ministerien und nachgeordneten Behörden und weitere Interessierte.
Die Veranstaltung findet am 8. September 2025 von 9:00 bis 15:00 Uhr im Lichthof des SMF/SMK Carolaplatz 1, 01097 Dresden und den angrenzenden Räumen statt. Mehr Informationen erhalten.

Sachsen-Anhalt
– Halberstadt: Lesen – ein Wunder? Aktion der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) zum Weltalphabetisierungstag am 8. September. Mehr Infos erhalten.

Schleswig-Holstein
– Rendsburg – Veranstaltung „Lesen“, Vortrag mit anschließender Diskussion zum Weltalphabetisierungstag am 08.09.2025. Mehr Informationen abrufen.

Thüringen
– landesweit: Es erscheint die neue Ausgabe der Lernerzeitung  „Meine Stimme – Meine Worte – Meine Geschichte“ zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Mehr zu der Iniative erfahren und die bisher drei Ausgaben der Lernerzeitungen herunterladen.

– Weimar: Die VHS Weimar veranstaltet am 8.9. Lesungen in leichter Sprache. Den Flyer ansehen.

Das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. ist mit den einladenden Partnern in den Wochen rund um den 8. September wie gewohnt im Dauereinsatz. Am 5. September steht es gemeinsam mit der Bibliothek Münster und der VHS Münster auf dem Gesundheitsfestival „Feel Good Coerde“. Weitere Stationen macht es im September in Eisleben, Sangerhausen, Köln, Offenbach, Aachen, Rehau und Potsdam. Die Termine einsehen.

Eine sehr gute Quelle für alle Informationen rund um das Thema Alphabetisierung ist außerdem der Blog Alpha-Fundsachen.

Die Darstellung ist eine unverbindliche Auswahl an Aktionen und nicht vollständig. Im Allgemeinen bieten zahlreiche Volkshochschulen Aktionen, viele mit weiteren Partnern, an. Ein paar Beispiele finden Sie auf der Seite des Deutschen Volkshochschul-Verbands. Mehr Infos erhalten.

Stöbern Sie darüber hinaus auf den Seiten der Koordinierungsstellen der Bundesländer, bei den Grundbildungszentren, den Konfessionellen Erwachsenenbildungsverbänden, Mehrgenerationenhäusern, den lokalen Volkshochschulen, Wohlfahrtsverbänden und weiteren Vereinen. Einige Veranstaltungen werden voraussichtlich erst ab jetzt medial beworben.

Schicken Sie uns gern einen Hinweis (bundesverband@alphabetisierung.de), wenn wir einen Termin auf der Liste ergänzen sollen.

Der International Literacy Day ist ein weltweiter Aktionstag, der seit 1967 von der UNESCO begangen wird. Das diesjährige Motto lautet „Promoting literacy in the digital era“. Hier zum Webauftritt der UNESCO gelangen.

Text: Stefan Wälte, Nicole Pöppel

2025-09-07T12:59:50+00:00