Das Projekt Alpha-Invest ist abgeschlossen. Vier Handreichungen veröffentlicht.

Insgesamt vier Handreichungen sind zum Abschluss des Projektes Alpha-Invest erschienen. Eine kurze Zusammenfassung interessanter Zahlen und Fakten finden Sie hier:

Ziel des Projekts:

Erforschung des Mehrwerts von Investitionen in Dienstleistungsmaßnahmen der Arbeitsorientierten Grundbildung (AoG) auf Mikro-, Meso- und Makroebene sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen.

Zentrale Fragestellung:

Mikroebene: Mehrwert für Individuen (Lernende)

Mesoebene: Mehrwert für Unternehmen und kollidales Umfeld

Makroebene: Mehrwert für die Gesellschaft

Teilziele:

Ermittlung des Mehrwerts der AoG-Investitionen für Individuen, Unternehmen und Gesellschaft

Ermittlung der Sozialrendite (SROI) der AoG-Dienstleistungen

Ableitung von Handlungsempfehlungen für Akteure der AoG

Methodik und Datenbasis:

Umfassende Datengrundlage, u.a. ca. 30 Unternehmen

Nutzung des Social-Return-on-Investment (SROI)-Ansatz

ca. 60 Lernende, ca. 10 Lehrende, ca. 30 UnternehmensvertreterInnen

Qualitative und quantitative Befragungen

Nutzen:

Wertvolle Erkenntnisse für Akteure in AoG und Politik, Grundlage für Entscheidungsprozesse, Hinweise zu Gelingensbedingungen von Programmen und zur Steigerung der Literalität in der Gesellschaft.

Partnerschaften:

TA Schwäbisch Gmünd: Berufsbildungskurse in Unternehmen, Fokus auf Praxisnähe

BWTW: Arbeitsorientierte Qualifizierungsmaßnahmen für Geringqualifizierte in Thüringen

Lernende Region – Netzwerk Köln e.V.: Kooperationsnetzwerk in Köln