Vertreter:innen aus Wissenschaft, Praxis und Verbänden fordern Anschluss an AlphaDekade 2016-2026.
In einem offenen Brief ruft eine Reihe von Forscherinnen und Forschern, Verbänden sowie Vertreter:innen aus Wirtschaft und Praxis die Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) dazu auf, das Thema Alphabetisierung und Grundbildung wichtig zu nehmen. Konkret geht es den Unterzeichnenden um eine Fortführung der Bemühungen für Alphabetisierung und Grundbildung nach 2026, die die bundesweite AlphaDekade 2016-2026 derzeit vorantreibt. Im Brief heißt es: „Alphabetisierung und Grundbildung sind Investitionen in individuelle Chancen, in die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland und die Stabilität unserer Demokratie.“ Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. ist Mitunterzeichner des Briefes.
Im Rahmen der AlphaDekade strengen Bund, Länder und Partner zahlreiche gemeinsame Bemühungen und Entwicklungen an, um die Schriftsprache und Grundkenntnisse in Deutschland zu verbessern. Neben Forschungserkenntnissen, neben Öffentlichkeitsarbeit, Sensibilisierung und Aufklärung wurden neue Anlaufstellen und neue Zugängen zu Menschen mit Grundbildungsbedarf über Betriebe, den Sozialraum und Multiplikator:innen geschaffen. Es sind eine Reihe von Strukturen und Netwerken entstanden, die der Unterstützung von Betroffenen und der Förderung der Grundkompetenzen dienen.
Das neu zugeschnittene Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) ist nun auch für Bildung zuständig.
Text: Nicole Pöppel
 
			
					 
	 
	