In der praxisorientierten Online-Fortbildung für Lehrkräfte in Alphabetisierung und Grundbildung zu Lernberatung im Unterricht sind noch Plätze frei.
Im Mai startet der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung eine neue Online-Fortbildung mit dem Titel „Von der Lernberatung zum Unterricht“. In dieser Fortbildung (40 UE) wird Lernberatung als Instrument der Begleitung und Entwicklung von Unterricht besprochen und begleitend eingesetzt.
Die Erprobung der Lerninhalte im Unterricht oder eigenen Lernangebot ist zentraler Bestandteil der Fortbildung. Daher richtet sich die Fortbildung ausschließlich an Personen, die im Sommer (Mai bis Juli) Kurse leiten oder offene Lernangebote durchführen. Es ist dabei nicht wesentlich, ob größere, kleinere Lerngruppen oder einzelne Personen unterrichtet werden.
Die Fortbildung wird organisiert vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. in Kooperation mit Dr. Alexis Feldmeier García, der als fachlicher Leiter die Veranstaltung konzipiert und durchführt. In die Fortbildung fließen die Ergebnisse der Projekte „Alphalernberatung“ und „Alphaportfolio“ ein, die im Rahmen der AlphaDekade vom BMBF gefördert wurden.
Die Fortbildung ist nur als Gesamtpaket zu absolvieren!
Umfang: 40 UE, davon 32 UE Online-Workshop und 8 UE Portfolio-Arbeit.
Hinzu kommt die Umsetzung im eigenen Unterricht.
Kosten: 400 Euro inkl. Zertifikat; 300 Euro für Mitglieder des BVAG und mit Stipendium.
Stipendien: Es werden außerdem fünf Vollstipendien für Selbstzahlerinnen und Selbstzahler vergeben, die auf selbstständiger Honorarbasis unterrichten.
Voraussetzung: Hauptberufliche Tätigkeit als freie Dozentin/freier Dozent.
Bewerbung um ein Stipendium: Formlos mit Hinweis auf den Beschäftigungsstatus per E-Mail an bundesverband@alphabetisierung.de
Aufbau
Modul 1: Ziele der Alphabetisierungsarbeit (zweitsprachliche, schriftsprachliche Ziele);
Lernautonomie, Lernberatung und Alpha-Lernberatungs-Portfolio
Modul 2: Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden Alpha-Levels 1-3
Durchführungs- und Erprobungsphase:
Exemplarische Erarbeitung/Entwicklung von Unterrichtseinheiten
Praxisumsetzung im eigenen Unterricht (in Kleingruppen)
Modul 3: Präsentation, Besprechung und Auswertung der durchgeführten Unterrichtseinheiten
Exemplarische Erarbeitung/Entwicklung von Unterrichtseinheiten
Praxisumsetzung im eigenen Unterricht (in Kleingruppen)
Modul 4: Präsentation, Besprechung und Auswertung der durchgeführten
Unterrichtseinheiten, Kollegiale Beratung
Termine:
Freitag, 12.05.2023
17:00-20:00 Uhr
Samstag, 13.05.2023
10:00-13:00 Uhr
Freitag, 26.05.2023
17:00-20:00 Uhr
Samstag, 27.05.2023
10:00-13:00 Uhr
Freitag, 09.06.2023
Fr 17:00-20:00 Uhr
Samstag, 10.06.2023
Sa 10:00-13:00 Uhr
Freitag, 14.07.2023
17:00-20:00 Uhr
Samstag, 15.07.2023
10:00-13:00 Uhr
Als möglichen Ausweichtermin bitte auch den 28.07.-29.07. freihalten.
Das Anmeldeformular mit Datenschutzerklärung (beides unterschreiben) finden Sie hier. Ihre Anmeldungen senden Sie bitte an Nicole Pöppel unter bundesverband@alphabetisierung.de. Anmeldefrist ist der 30. April.
Text: Nicole Pöppel