Studie untersucht Lesekompetenz, alltagsmathematische Kompetenz und adaptives Problemlösen von Erwachsenen im internationalen Vergleich.
Am 10. Dezember 2024 hat das GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften die nationalen Ergebnisse der PIAAC-Studie 2023 veröffentlicht. Danach liegen die mittleren Kompetenzen der Erwachsenen in Deutschland in allen drei Domänen signifikant über dem Durchschnitt der teilnehmenden OECD-Länder. Jeweils rund ein Fünftel verfügt über geringe Kompetenzen. Differenziertere Ergebnisse finden Sie in der Publikation: PIAAC 2023 – Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick (PDF).
Die PIAAC-Studie (Programme for the International Assessment of Adult Competencies) wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) koordiniert und wurde 2023 nach zehn Jahren zum zweiten Mal durchgeführt. Finanziert wurde die Studie in Deutschland vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter Beteiligung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Kommentare von Bundesbildungsminister Cem Özdemir und Christine Streichert-Clivot, Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2024 und saarländische Ministerin für Bildung und Kultur, lesen Sie hier.
Text: Julia Werner