Thema : Wie lernt man eigentlich? Impulse für die Grundbildungspraxis.
Wie kann das Lernen im Grundbildungskurs angeregt und unterstützt werden? Wir freuen uns zum Beispiel über Beitragsvorschläge zum Lernen mit Bewegung, zum Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Kurs oder zu neurodidaktischen Grundlagen des Lernens. Berichten Sie gerne auch aus der Praxis Ihres Grundbildungsangebots.
Rubrik „Didaktik und Methodik“
Für die Rubrik „Didaktik und Methodik“ suchen wir fortlaufend Erfahrungen aus der Praxis. Mit welchen Methoden oder Aufgaben haben Sie gute Erfahrungen gemacht? Es können auch theoretische Beiträge eingereicht werden.
Beiträge außerhalb des Schwerpunkts
Wir freuen uns immer über Vorschläge zu anderen Themen oder Menschen, die in der Rubrik Gesichter der Grundbildung vorgestellt werden sollten. Als Vereinsmitglied melden Sie sich gerne auch für die Rubrik Unsere Mitglieder im Gespräch. Ausdrücklich ermutigen wir Lehrkräfte oder Lernende in der Grundbildung, über ihre Erfahrungen zu schreiben. Gerne dürfen auch kurze Beiträge über Aktuelles aus der Praxis eingereicht werden.
Standpunkte von Selbsthilfegruppen, Lernbotschafterinnen und Lernbotschaftern und Lernenden in Lese- und Schreibkursen
Wir bringen in jeder Ausgabe auch Standpunkte von Lernenden unter. Wir freuen uns, wenn Sie den Aufruf für Lernende an diese weiterleiten. Zum Beitragsaufruf für Lernende.
Fristen
Möchten Sie einen Beitrag für das ALFA-Forum schreiben? Senden Sie Ihren Vorschlag formlos bis zum 1. Juli 2025 an alfa-forum@alphabetisierung.de. Nachdem alle Vorschläge eingegangen sind, bekommen Sie eine Rückmeldung, ob Ihr Beitrag aufgenommen wird.
Die vollständigen Beiträge müssen bis zum 25. August 2025 eingereicht werden. Die Artikel sollten eine Gesamtlänge von 12.000 Zeichen inklusive Leerzeichen nicht überschreiten. Weitere Hinweise für Autorinnen und Autoren senden wir Ihnen auf Nachfrage gerne zu. Das ALFA-Forum 108 erscheint im November 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!