Hilfsangebote und wie sie aussehen
Lese- / Schreibkurse
Bundesweit gibt es spezielle Kurse für Erwachsene, die sich im Lesen und Schreiben verbessern möchten. Zu 95 Prozent werden diese Kurse an Volkshochschulen angeboten. Das Lernen findet dort in Kleingruppen von fünf bis 10 Personen statt, wobei jeder Teilnehmer sein Lerntempo selbst bestimmen kann. Geleitet werden die Lese- und Schreibkurse an Volkshochschulen von qualifizierten Dozenten. Nicht zuletzt lernen Betroffene vor Ort andere Menschen mit ähnlichen Erfahrungen kennen, welches Anlass zum Austausch bietet. Bei allen weiteren Fragen zu Lese- / Schreibkursen (Lernstätten, Kursdauer, Kosten etc.) informiert Sie das ALFA-Telefon.
Mehrgenerationenhäuser und Lerncafés
Für Menschen, die unsicher sind, ob sie sich das institutionelle Lernen in einem Kurs schon zutrauen, sind Mehrgenerationenhäuser und Lerncafés die richtigen Anlaufstellen. Dort erfahren sie Beratung und können in lockerer Atmosphäre in das Lernen „hineinschnuppern“. Es werden regelmäßig offene Treffen angeboten, bei denen jeder herzlich willkommen ist. Bei kostenlosen Getränken wird Menschen mit Lese- / Schreibschwierigkeiten somit die Möglichkeit geboten, sich mit Fachpersonal als auch mit Gleichgesinnten auszutauschen. Am ALFA-Telefon erfahren Sie, wo in Ihrer Nähe Mehrgenerationenhäuser und Lerncafés sind.
ALFA-Telefon Datenbank. Unsere Informationsquelle mit Kursangeboten und Beratungsleistungen
Ein Anruf beim ALFA-Telefon genügt, um wichtige Informationen zu Ansprechpartnern und Kursanbietern in Wohnortnähe zu erhalten und individuelle Fragen zu klären! Darüber hinaus können Sie auch selbst nach Angeboten recherchieren. Hierfür stellen wir Ihnen die regelmäßig aktualisierten Daten von mehr als 1.000 Kursanbietern und Beratungsinstitutionen in unserer neu konfigurierten ALFA-Telefon Datenbank zur Verfügung.