
Fortbildungen
Kurzkonzept „Lernen am Telefon“
„Lernen am Telefon“ ist ein kostenfreies Lernformat mit einer 1:1 Betreuung, welches über die Thüringer Grundbildungs-Hotline vermittelt und koordiniert wird. Das Angebot findet von zu Hause oder an einem anderen Ort statt und wird telefonisch durch eine Tutor*in begleitet und angeleitet. Gemeinsam können individuelle Lese- und Schreibaufgaben bearbeitet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Verschiedene Termine Hamburg
Weiterbildung Lerntherapie & Lernförderung
In diesem Lehrgang wird das wesentliche Handwerkszeug für eine qualitative Diagnostik sowie Förderung und Beratung vermittelt. Die Unterrichtsinhalte sind auch für Alphabetisierungs-Kurse wertvolle Bausteine.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Verschiedene Termine Heidelberg
Weiterbildung Lerntherapie & Lernförderung
In diesem Lehrgang wird das wesentliche Handwerkszeug für eine qualitative Diagnostik sowie Förderung und Beratung vermittelt. Die Unterrichtsinhalte sind auch für Alphabetisierungs-Kurse wertvolle Bausteine.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Verschiedene Termine München/Regensburg
Basisqualifizierung Alphabetisierung/Grundbildung,
bestehend aus sechs Modulen
Weitere Informationen finden Sie hier.
Verschiedene Termine Jena
Basisqualifizierung ProGrundbildung,
bestehend aus sechs verschiedenen Modulen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
15. – 16. Januar und
26. – 27. Februar 2021 Ludwigsfelde
Einführung in die Alphabetisierungsarbeit (zweiteilige Fortbildung)
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Referent: Peter Hubertus
Weitere Informationen finden Sie hier.
29. – 30. Januar 2021 Münster – Veranstaltung verschoben!
Neuer Termin: 12. – 13. März 2021
Fortbildung für Kursleitende – auch Ehrenamtliche – die erwachsene Migrant/-innen und Geflüchteten beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützen wollen
Volkshochschule Münster
Referent: Peter Hubertus
Weitere Informationen finden Sie hier.
23. – 24. April 2021 und
07. – 08. Mai 2021 Münster
Einführung in die Alphabetisierungsarbeit (zweiteilige Fortbildung)
Volkshochschule Münster
Referent: Peter Hubertus
Weitere Informationen finden Sie hier.
14. – 15. Mai 2021 Leipzig
Alphabetisierung kompakt
Koordinierungsstelle Alphabetisierung Sachsen
Referent: Peter Hubertus
Weitere Informationen finden Sie hier.
28. – 29. Mai und
04. – 05. Juni 2021 Hannover
Einführung in die Alphabetisierungsarbeit (zweiteilige Fortbildung)
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung
Referent: Peter Hubertus
Weitere Informationen finden Sie hier.

Veranstaltungen
10. Februar 2021 Online-Workshop
Drei lebensweltorientierte Projekte der AlphaDekade möchten Sie zum Online-Workshop über familienorientierte Grundbildungsangebote einladen. Es wird von Erfahrungen, Ergebnisse und Methoden aus der Projektpraxis berichtet. Die Beiträge sollen Denkanstöße für die pädagogische Planung und Öffentlichkeitsarbeit bieten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
17. März 2021 Online-Workshop: Family Literacy
In der Veranstaltung werden Konzepte und Materialien vorgestellt, die sich besonders für die familienorientierte Grundbildung eignen und die alltagsintegrierte Sprachförderung und Litera-litätsentwicklung in den Familien in den Mittelpunkt stellen. Ziel ist es, mit Eltern ins Gespräch und ins Nachdenken über Sprechanlässe im familiären Alltag zu kommen und Impulse zum Sprechen und Erzählen in Familien zu geben. Weitere Informationen finden Sie hier.

Tagungen
1. & 2. März 2021 AlphaDekade-Konferenz Online
Wie können mehr gering literalisierte Erwachsene für Alphabetisierungs- und Grundbildungsangebote gewonnen und zum Lernen motiviert werden? Diese Kernfrage begleitet die „Nationale Dekade Alphabetisierung und Grundbildung 2016-2026“ (AlphaDekade) von Beginn an und steht im Mittelpunkt der AlphaDekade-Konferenz 2021, die auch eine Zwischenbilanz des bisher Erreichten ziehen will. Weitere Informationen finden Sie hier.