Aktuelles
Digitale Mitgliederversammlung des BVAG am 2. April um 17 Uhr
Die jährliche Mitgliederversammlung des BVAG findet am 2. April 2025 um 17 Uhr digital statt.
Jetzt für unser Projekt „Lernbotschafter stärken“ bei Kaufland-Aktion abstimmen.
Kaufland-Kund:innen aufgepasst: Wir machen mit bei der Voting-Aktion „Jeder Cent zählt. Jetzt entscheidest du!“ 2025!
Fachtag in NRW zum Thema „PIAAC – und wie weiter?“
Der Fachtag des Alphanetz und des Landesverbandes der VHS in NRW findet am 28.03. in Aaachen statt.
Neuerscheinung bei wbv: Digitale Medien in der Grundbildung
Dieser Sammelband präsentiert die Forschungsergebnisse aus dem Projekt „Gelingensbedingungen für den Einsatz digitaler Medien in der Grundbildung“ (GediG)
Bericht zur Nationalen Weiterbildungsstrategie veröffentlicht
In dem am 07. März veröffentlichten Bericht finden sich auch die Ergebnisse der Arbeitsgruppe 1, die sich mit Alphabetisierung und Grundkompetenzen beschäftigte.
XXX – Die ABC-Zeitung Nr. 84 ist erschienen
VHS Oldenburg veröffentlicht eine neue Ausgabe der beliebten Zeitung aus Lese- und Schreibkursen.
Positionspapier des wb-web / DIE: „Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern“
Alle Vertreter:innen der Erwachsenenbildung sind eingeladen, das Positionspapier zu teilen und mitzuzeichnen.
Das ALFA-Telefon feiert in diesem Jahr 30-jähriges Bestehen!
Seit 1995 ist das ALFA-Telefon die erste bundesweite Anlaufstelle für Erwachsene, die besser lesen und schreiben lernen möchten.
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. fordert nahtlose Anknüpfung an AlphaDekade 2016-2026
Alphabetisierung und Grundbildung sicherstellen – nahtlos an die AlphaDekade 2016-2026 anknüpfen!
Altkleider spenden und für unser Projekt „Lernbotschafter stärken“ abstimmen
Bei der Aktion „Platz schaffen mit Herz“ sammelt Otto unterstützt von Hermes Spenden für gemeinnützige Organisationen.
Neue grundbildungssensible, berufsbranchenbezogene Materialien erschienen
Kommunikationstraining für Sicherheitspersonal und Lernstragtegien für Prüfungen im Bewachungsgewerbe.
Ausschreibung des DIE-Innovationspreises 2025: Bewerbungsphase gestartet
Das Thema des diesjährigen Innovationspreises 2025 lautet KI und Weiterbildung – Barrieren abbauen, Teilhabe gestalten.