Aktuelles
Von Grammatikgenie bis Grundbildung: Der Germanist und iCHANCE vereinen Kräfte zum Welt-Alphabetisierungs-Tag
Social-Media-Kampagne baut Vorurteile ab, schafft Bewusstsein und klärt auf
Bülent Ceylan, Sally und Jochen Schropp können nicht lesen?
Die Stiftung Lesen und das Bundesministerium für Bildung und Forschung starten neue Kampagne
Sharepics für Social Media
Servicebüro „Lesen und Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ stellt Bilder zum Welt-Alphabetisierungs-Tag zur Verfügung
DIE: „Coffee Lectures“ zur Produktdatenbank
Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) wird in 15 Minuten vorgestellt.
Fortbildungstermin vormerken: „Alphabetisierung für Erwachsene“ in Frankfurt a.M.
Ankündigung: Fortbildung mit Peter Hubertus in Frankfurt a.M. vom 21. – 23. Februar 2024.
wbv: Stärkekarten in Bildern und leichter Sprache
Das Material vom Kreisjugendring Esslingen ermöglicht Feststellung und Reflexion persönlicher Kompetenzen.
Neue Koordinierungsstelle in Sachsen ALFAplus sucht Regionalkoordinatoren (m/w/d)
Die neue Koordinierungsstelle in Sachsen, ALFAplus, hat ihre Arbeit aufgenommen.
Online-Fortbildung für Lehrende: „Unterrichtsplanung in Alphabetisierung und Grundbildung“
Die neue Fortbildung „Unterrichtsplanung in Alphabetisierung und Grundbildung“ ist ausgebucht. Aufnahme auf Warteliste möglich.
40 Jahre Lesen und Schreiben e.V. – Wir gratulieren!
Der BVAG gratuliert Lesen und Schreiben e.V. in Berlin zum 40-jährigen Vereinsjubiläum.
Neue Website zur Grundbildung in der Pflege
Projekt INA-Pflege PLUS stellt Angebot rund um arbeitsorientierte Grundbildung in der Pflege online .
Neue Förderrichtlinie des BMBF zur AlphaDekade veröffentlicht
Das BMBF hat eine neue Förderrichtlinie für Projekte im Rahmen der AlphaDekade veröffentlicht.
Stiftung Lesen und Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Ein verbindlicher Plan für bundesweite Leseförderung
Am 20. Juni 2023 fand in Berlin der zweite Lese-Summit mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern des Nationalen Lesepakts statt.